Tauche ein in die Welt der perfekten Growbox-Belüftung!
In diesem Guide zeigen wir dir, wie du die Belüftung deiner Growbox richtig berechnest und einrichtest.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein alter Hase im Growen bist, hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deine Pflanzen optimal zu versorgen.
Lerne die verschiedenen Belüftungsarten kennen und entdecke, wie du mit den passenden Komponenten und Dimensionen das Maximum aus deiner Growbox herausholst.
Lass uns gemeinsam für das perfekte Klima in deiner Growbox sorgen!
In diesem Beitrag findest du
- Wie du die Growbox Belüftung richtig berechnest
- Unsere vorberechnete Dimensionsberechnung
- Die 3 unterschiedliche Arten der Belüftung
Vorberechnete Dimensionierungen für deine Growbox
Growbox Belüftung richtig berechnen
Faustregel = Die komplette Luft in der Growbox muss innerhalb von 3 Minuten ausgetauscht werden.
Bei einem Schrank mit den Maßen 100x100x200 cm ergibt sich so ein Volumen von 2 m³.
Da die Stärken von Ventilatoren üblicherweise in m³/h angegeben wird musst du daher ein bisschen herumrechnen um die richtige Dimension zu erhalten.
- Raumvolumen Growbox = Länge * Breite * Höhe
- Aufschlag Aktivkohle Filter = Raumvolumen Growbox * 0,35
- Schlauchlänge = 1m = 1m³
- Puffer für die sichere Seite = 2
- Empfohlener Luftumschlag / h = (Raumvolumen Growbox + Aufschlag Aktivkohle Filter + Schlauchlänge) * 60 Minuten / 3 Minuten * Puffer
Die besten Abluftkomplettsets
Die Abluftkomplettsets sind vor allem für Newbies gemacht. Dabei sind die einzelnen Teile bereits aufeinander abgestimmt, alles was du noch machen musst ist das Set zu installieren.
Natürlich kannst du im Laufe der Zeit einzelne Komponenten austauschen, etwa wenn du deine Growbox vergrößerst oder dich ans Feintuning machst.
Solltest du dich schon zu den Profis zählen, dann findest du hier die einzelnen Rohrventilatoren* und Aktivkohlefilter* zum selber zusammenbauen.
Eco Abluft Komplettsets
Die Eco – Sets sind vor allem für diejenigen die kein Problem mit der Lautstärke haben. Dabei sind die Ventilatoren von Ventilution* und die Aktivkohlefilter von der langlebigen Marke Prima Klima*.
Beinhalten:
- Ventilution Mixed In-Line Lüfter
- Aktivkohlefilter Prima Klima
- Alu-Flexrohr, 3m
- 3 x Schlauchklemme
- auf Wunsch betriebsfertig verkabelt
Dimensionieren:
Siehe Tabelle
Silent Abluft Komplettset
Für all diejenigen welche dünne Wände, neugierige Nachbarn haben, oder einfach nur Stille mögen empfehlen wir die Silent-Abluftsets*.
Während die Aktivkohlefilter auch hier von Prima Klima verwendet werden, kommt die TD-Silent Rohrventilator Serie von Soler – Palau* zum Einsatz.
Außerdem kommt das Set auch mit extra schallgedämpfte ISO-Flexrohre*.
Beinhalten:
- Soler & Palau TD-Silent Rohrventilator
- Aktivkohlefilter Prima Klima
- schallgedämmtes ISO-Flexrohr, 5m
- 3 x Schlauchklemme
- Feuchtraumkabel mit Netzstecker
Dimensionieren:
Siehe Tabelle
Growbox Belüftung selber berechnen
Um eine passende Angabe in m³/h zu erhalten, rechnen wir eine Stunde (60 Minuten) geteilt durch die 3 Minuten in denen wir die Luft austauschen wollen und multiplizieren das Ergebnis mit unserer Raumgröße von 2 m³ – ein einfacher Dreisatz.
Das ergibt 40 m³/h.
In den meisten Sets ist für einen solchen Schrank jedoch mindestens ein 160 m³/h Lüfter enthalten.
Wir müssen nämlich noch die Wärmeentwicklung der Lampe, etwaiges Volumen von Be- und Entlüftungsschläuchen sowie den Aktivkohlefilter berücksichtigen.
Für jeden Meter Schlauch schlagen wir 1 m³ an und der AKF schlägt mit 35 % des Raumvolumens zu Buche.
Somit ergeben sich für die Raumgröße folgende Dimensionen:
Bei der Annahme, dass wir einen Meter Schlauch in unserem Schrank verbaut haben:
“2 m³ für den Schrank + 1 m³ für den Schlauch + 0,7 m³ für den AKF = 3,7 m³ * 60 Minuten / 3 Minuten = 74 m³/h.”
Okay, so viel zur reinen Luftumwälzung.
Doch was ist mit der Wärmeentwicklung?
Tja, spätestens hier gehen die Geister auseinander. Es kommt auf die Art und Stärke des Leuchtmittels an. Außerdem spielt die Umgebungstemperatur eine wichtige Rolle.
Nimm daher die oben berechnete Zahl, verdopple sie großzügig und du bist auf der sicheren Seite. Der Vorteil, wenn du deine Abluft überdimensionierst, ist, dass du genügend Puffer nach oben hast.
Et voila – du hast deine Dimensionierung.
Die drei Arten der Growbox Belüftung
Bei der Growbox Belüftung wird zwischen drei Arten unterschieden. Der Zuluft, der Abluft und der Umluft. Unserer Erfahrung nach braucht ein Einsteiger in die Welt des Growen sich zum Glück nur mit zwei dieser drei Arten zu befassen.
Abluft Belüftung für Growboxen
Abluft wird durch einen Rohrventilator gewährleistet, der die Luft in der Growbox austauscht. Dazu saugt er Luft im Inneren des Schranks an und bläst sie nach außen. Wenn du nicht fernab der Zivilisation wohnst, wirst du dir noch einen Aktivkohlefilter (AKF) vorschalten. Dieser sorgt dafür, dass Gerüche im Schrank bleiben und man von außen nichts riechen kann.
Zu den besten Abluftventilatoren auf Amazon*
Die beste Auswahl an Abluftventilatoren auf growmart.de*
Umluft Belüftung – damit die Luft nicht stehen bleibt
Umluft wird durch einen Tischventilator, am besten mit Schwenkfunktion, gewährleistet. Dieser sorgt dafür, dass die Luft im Schrank nicht steht, sich keine Hotspots bilden und die Pflanzen keine Verbrennungen bekommen.
Als Umluft Ventilator kannst du jeden normalen Standventilator verwenden. Im Besten Fall kannst ihn mit einer Klemme befestigen.
Wir empfehlen dabei den Secret Jardin Monkey Fan, verfügbar bei growmart.de* – diesen kannst du sowohl mit Batterie als auch USB Kabel betreiben.
Zuluft Belüftung – optional
Zuluft braucht man nur in seltenen Fällen. Ist der Abluftventilator zu groß dimensioniert, kann sich im Schrank ein Vakuum bilden und die Seitenwände werden nach innen gezogen. Oder aber man hat einen zu langen Weg für die Zuluft, wenn man sie z. B. mit einem Rohr/Schlauch aus dem Nachbarraum holt.
Dann braucht man einen Zuluftventilator der Luft in den Schrank hineinbläst.
Warum du einen Aktivkohlefilter für deine Growbox benötigst
Da Cannabis während der Blüte einen ziemlich starken Geruch entwickelt, ist es ratsam sich einen Aktivkohlefilter zu beschaffen. Dieser filtert über 99 % der Gerüche aus der Luft.
Dazu wird er einfach direkt vor den Rohrventilator montiert. Ventilator und Aktivkohlefilter werden dann innen im Schrank aufgehängt. Der Ventilator saugt die Luft durch den Filter und bläst sie über ein Rohr an der Decke des Schranks hinaus.
Weiter oben haben wir ja schon über das Überdimensionieren des Rohrventilators gesprochen. Auch das Überdimensionieren des Aktivkohlefilters kann einen positiven Effekt erzielen. Je größer der AKF, desto weniger Luftwiderstand besitzt er und der Ventilator muss nicht unter Volllast laufen um die gewünschte Menge Luft zu bewegen.
Ist der Ventilator aber sowieso schon groß genug gewählt und läuft im tatsächlichen Betrieb nicht unter Volllast, kann man sich einen größeren, teureren Filter aber auch sparen. Hier lohnt ein Blick auf die am Markt erhältlichen Komplettsets. Diese kommen mit perfekt auf die Growboxgröße abgestimmten Ventilatoren und Filtern.
Umluft für die Growbox – so wichtig ist sie
Wie oben bereits angeschnitten sorgt der Umluftventilator dafür, dass die Luft im Schrank selbst bewegt wird. In der freien Natur werden Pflanzen vom Wind hin und her geschaukelt. Das ist wichtig für die Entwicklung kräftiger Stämme.
Es wäre nicht das erste mal, dass einem Anfänger in der Mitte der Blüte einzelne Pflanzen wegsterben, weil sie das Gewicht der Blüten nicht mehr tragen können und umknicken. Um das zu vermeiden sollten bereits junge Pflanzen einem leichten Wind ausgesetzt werden.
Achte aber darauf, sie nicht direkt vor einen Ventilator zu stellen denn sonst kann Windbrand die folge sein. Was dabei passiert ist folgendes: durch den ständigen Luftzug hat die Pflanze keine Zeit zu atmen. Außerdem verdunstet durch den ständigen Luftzug mehr Flüssigkeit von der Blattoberfläche.
Das führt zu Verbrennungen und letztendlich zum Absterben des Blattes. Bei einem Blatt mag das vielleicht nicht so schlimm sein aber bei mehreren betroffenen Blättern kann die Pflanze eingehen. Besser du richtest den Ventilator auf eine Seitenwand. Der Wind prallt von dieser ab und verteilt sich im Raum.
Im Idealfall hast du einen Schwenkventilator, der sich automatisch hin und her bewegt. Wir hatten keinen, hatten aber trotzdem nie Probleme. Auch starre Ventilatoren eignen sich. Um trotzdem Wind aus verschiedenen Richtungen zu simulieren, kannst du ihn einfach jeden Tag wo anders platzieren.
Fragen aus der Community
Welcher Ventilator in die Growbox?
Du kannst jeden normalen Tischventilator nehmen, idealerweise mit einem Klip für die Befestigung. Er soll dabei unterschiedliche Geschwindigkeiten und eine Schwenkfunktion haben.
Wir bevorzugen den Secret Jardin Monkey Fan*.
Wie lange hält ein Aktivkohlefilter?
Wenn du Geruch vernimmst, dann muss er getauscht werden. Leider gibt es keine definitive Monats oder Jahreszahl. Die Abnutzung ist natürlich auch davon abhängig wie viele Grows du bereits durch den Filter „gejagt“ hast.